Details zur Ausschreibung
Der Schlusstermin für den Dokumenten-Download dieser Ausschreibung ist überschritten. Der Dokumenten-Download ist nicht möglich
Informationen
Referenznummer der Ausschreibung
OC/EFSA/GMO/2015/01.
Titel
Auswertung von Grundlagenliteratur zur Unterstützung der Risikobewertung von durch RNA-Interferenz genetisch veränderten Pflanzen.
Beschreibung
Mit dieser Ausschreibung möchte die EFSA eine umfassenden Überblick über die Literatur zu mehreren der während des EFSA-Workshops herausgearbeiteten Fragestellungen erhalten, zu denen eine Risikobewertung erfolgen soll. Detaillierte Spezifikationen zu jeder dieser Fragestellungen sind in Abschnitt 1.4 (unten) für die 3 wichtigsten Bereiche der Risikobewertung von genetisch veränderten Organismen aufgeführt: molekulare Charakterisierung, Lebens- und Futtermittelsicherheit und Umweltverträglichkeit. Die Ergebnisse dieser systematischen Literaturrecherche bzw. des Literaturüberblicks werden zur Unterstützung der Risikobewertung von durch RNA-Interferenz genetisch veränderten Pflanzen herangezogen.
Art des Auftrags
Dienstleistungsaufträge
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Status
Geschlossen
Im TED veröffentlicht
Abschnitte
Datum der Veröffentlichung im TED
12/05/2015 00:00
Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen
Nicht verfügbar
Frist für Fragen
N/A
Frist für Antworten
N/A
Frist für den Eingang von Angeboten
31/08/2015 23:59
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Tag)
07/09/2015 00:00
Lose
Losnummer
Titel
Beschreibung
Los 1
Auswertung der wissenschaftlichen Literatur zur RNA-Interferenz zur Unterstützung der molekularen Charakterisierung von durch RNA-Interferenz genetisch veränderten Pflanzen
Die molekulare Charakterisierung betrachtet alle relevanten wissenschaftlichen Daten zur molekularen Charakterisierung der genetisch veränderten Pflanze, wie zum Beispiel die Herkunft und Funktion der Fremd-DNA, die Transformationsmethode, die Organisation der eingefügten DNA an der/den Insertionsstelle(n) und die Expression und Stabilität des Inserts.
Los 2
Auswertung der wissenschaftlichen Literatur zur RNA-Interferenz zur Unterstützung der Risikobewertung betreffend die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit von durch RNA-Interferenz genetisch veränderten Pflanzen
Die Risikobewertung betreffend die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit konzentriert sich auf die Auswertung der agronomischen und phänotypischen Eigenschaften, der Zusammensetzung, der Toxizität, der Allergenität und des Nährstoffgehalts der genetisch veränderten Pflanze und/oder daraus gewonnenen Lebens- und Futtermittel.
Los 3
Auswertung der wissenschaftlichen Literatur zur RNA-Interferenz zur Unterstützung der Bewertung des Umweltrisikos von durch RNA-Interferenz genetisch veränderten Pflanzen
Die Bewertung des Umweltrisikos betrachtet Fragestellungen wie zum Beispiel Veränderungen der Persistenz (Verkrautung) und des Invasivitätspotenzials der genetisch veränderten Pflanze; das Gentransfer-Potenzial und seine Auswirkungen auf die Umwelt; Interaktionen zwischen der genetisch veränderten Pflanze und Ziel- sowie Nicht-Zielorganismen; Auswirkungen auf biogeochemische Prozesse und die abiotische Umwelt sowie die Auswirkungen spezifischer Anbau-, Bewirtschaftungs- und Erntetechniken, welche mit dem Anbau der genetisch veränderten Pflanze in Zusammenhang stehen.
Bekanntmachungen